In enger Kooperation mit einem langjährigen Partner und renommierten Moskauer Planungsbüro und den Spezialisten von Frivent Klimatechnika in Russland wurde das Projekt in einer 2-jährigen Bauphase realisiert.
Der große Komplex, in dem verschiedene Becken für Delphin- und Walvorstellungen, Salzwasser-Aquarien für eine artgerechte Tierhaltung, Forschungsstationen und jede Menge Publikumsflächen, Konsumationszonen, Umkleideräumlichkeiten, sanitäre Anlagen, Sicherheitszonen usw. gehören, umfasst 53.000 m2 Besucherfläche, 12.000 m2 Aquarien mit 25 Millionen Liter Wasser, 29.000 m3 Beton, 1.200 m2 Stiegen und erfordert eine Entfeuchtungsleistung von 1.832 kg/h, 2.300 kW Kühlleistung und 2.700 kW Heizleistung.
Aus optischen Gründen wurde auf externe Kühl- und Heizgeräte verzichtet. So kamen für die Klimatisierung die Frivent® Klimazentralgeräte „Thermo-bloc“ zum Einsatz, die im Innenbereich des Gebäudes installiert wurden.
Die Klimazentrallüftungsgeräte sind mit integrierter reversibler Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung, freier Kühlung und einem ausgeklügelten Regelungssystem ausgestattet.
Beim eingesetzten Kältemittel handelt es sich um das Hochleistungskältemittel R410a, das sich durch eine besonders hohe volumetrische Kälteleistung auszeichnet, wodurch Rohrleitungen mit sehr geringem Durchmesser verwendet werden können. Zudem ist das eingesetzte Kältemittel in der Anwendung unkompliziert, da es nicht brennbar ist und nur in extremer Konzentration toxisch sein kann. Der besondere Vorteil der Frivent® Klimazentralgeräte liegt in der Energieeffizienz:
Eine Besonderheit stellt das Regelungssystem "Frivent®-Web" dar. Die integrierten Regler ermöglichen es, die Anlage über das Internet zu steuern und zu warten und bieten dem verantwortlichen Anlagenbauer erhebliche Zeit und Kostenvorteile, da zu jeder Zeit und von jedem Ort aus (mit Internetverbindung) ein Zugriff auf die Anlage möglich ist.
Für ein Projekt in dieser Größenordnung ist eine energiesparende Betriebsweise der Heiz- und Kühltechnik mit Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik Bacnet, Lon-Bus und Mod-Bus von außerordentlicher Wichtigkeit. Bei Frivent kommt das komplette Lüftungs- und Klimagerät „aus einer Hand“, wodurch der Betreiber nur einen Ansprechpartner für Gerätetechnik, MSR-Technik, Kältetechnik, Befeuchtung und Wärmerückgewinnung hat.
Für die Entfeuchtung der Becken wurden die Schwimmhallen-Entfeuchtungsgeräte der Marke Aquavent – Type DPH – gewählt, die mit dem speziell entwickelten, integrierten Regelungssystem seit mehr als 20 Jahren europaweit erfolgreich im Einsatz sind. Frivent bietet für private Schwimmbäder bis hin zu komplexen Schwimm- und Wellnessanlagen passende Lüftungsgeräte (1.000 bis 35.000 m3 Luftleistung), die entweder horizontal oder vertikal eingebaut werden können. Energiesparende, hocheffiziente EC-Ventilatoren, Wärmerückgewinner und korrosionsbeständige Komponenten sorgen bei jeder Anlage aus dem Hause Frivent für Nachhaltigkeit und Beständigkeit.
„Unsere Lüftungs- und Klimageräte werden im Werk komplett mit Kälte- und Regelungssystem ausgestattet und in Betrieb genommen. So garantieren wir unseren Kunden, dass die Anlagen perfekt funktionieren und halten was sie versprechen“,
erklärt Geschäftsführer und Inhaber Andreas Friedl.