In einer Schwimmhalle verdunstet ständig eine große Menge Wasser, wodurch sich die Luftfeuchtigkeit auf ein unvertretbares Maß erhöht.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Schwitzwasserbildung an Fenstern und Wänden. Fäulnis, Korrosion und Schimmelbildung sind die Folgen. Die Bausubstanz wird zerstört. Für den Menschen ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit unangenehm und belastet den Kreislauf. Die sportliche Leistungsfähigkeit wird gemindert. Abhilfe schafft eine effektive und korrekt dimensionierte Luftentfeuchtungs- und Lüftungsanlage.
Eine solide Gebäudekonstruktion und die richtige Wahl der Wasser- und Lufttemperatur tragen dazu bei, die Verdunstung zu begrenzen und bei möglichst geringen Betriebskosten die Luftfeuchtigkeit auf ein optimales Maß zu reduzieren. Jeder Energieverlust kostet Geld und belastet die Umwelt. Eine wirkungsvolle Wärmerückgewinnung ist daher von größter Wichtigkeit.
Bereits bei der Planung müssen die klimatischen Bedingungen berücksichtigt und die Lage und Größe der Luftauslässe sorgfältig geplant werden.
Die Schwimmhalle ist auch ein Ort der sportlichen Betätigung, ein ständiger Mindest- Luftwechsel ist daher unverzichtbar.
Schwimmhallenentfeuchtung mit Wärmerückgewinner für private und kommerzielle Schwimmbäder und –hallen, Sauna- und Wellnessanlagen.
Schwimmhallen-Entfeuchtungsgeräte mit Wärmerückgewinnung für private und kommerzielle Schwimmbäder.
Luftleistung: bis ca. 35.000 m³/h
Schwimmhallen-Entfeuchtungsgeräte in kompakter, vertikaler Bauweise zur Be- und Entlüftung von Schwimmbädern mit
energiesparenden EC-Ventilatoren.
Luftleistung: bis ca. 6.300 m³/h