In einer Schwimmhalle verdunstet ständig eine große Menge Wasser, wodurch sich die Luftfeuchtigkeit auf ein sehr hohes bis zum Teil unvertretbares Maß erhöht. Zu hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Schwitzwasserbildung an Fenstern und Wänden. Fäulnis, Korrosion und Schimmelbildung sind die Folgen, die zur Zerstörung der Bausubstanz führen können. Für den Menschen ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit unangenehm, belastet den Kreislauf und mindert die sportliche Leistungsfähigkeit.
Die FRIVENT Schwimmhallenentfeuchtungsgeräte werden für alle Arten von Schwimmhallen und -bäder eingesetzt - vom kleinsten Privatbad bis hin zum Aquapark (wie z.B. das Alpamare in Bad Tölz oder das Spaßbad und Therme Fürthermare). Für Anwendungen in Thermal- und Therapiebädern wurden spezielle Geräte mit erhöhtem Korrosionsschutz entwickelt. Das kommunikationsfähige Regelsystem kann an vorhandene Gebäudeleitsysteme angebunden werden. Für Projekt- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen stellt FRIVENT ein Kalkulationsprogramm zur Verfügung. Ferndiagnose und Fernwartung durch Visualisierung am Bildschirm runden den Service des international orientierten Unternehmens mit Sitz in St. Johann in Tirol ab.
Jeder Energieverlust kostet Geld und belastet die Umwelt. Eine wirkungsvolle Wärmerückgewinnung ist daher von größter Wichtigkeit – mit FRIVENT gewinnen Schwimmbadbetreiber gleich mehrfach: